Alle Kategorien
Nachrichten
Startseite> Nachrichten

Fallstudie: Wie eine Kosmetikmarke durch Hologramme Fälschungsverluste um 80 % reduzierte

Sep.19.2025

Einführung: Fälschungen in der Kosmetikindustrie

Die Beauty- und Kosmetikbranche wird stark von Fälschern betroffen. Gefälschte Produkte schädigen nicht nur bekanntheit der Marke sondern gefährden auch die verbrauchergesundheit durch unregulierte Inhaltsstoffe laut der OECD , gehören Kosmetika zu den zehn am häufigsten gefälschten Produktkategorien weltweit.

Diese Fallstudie zeigt, wie eine führende Kosmetikmarke ihre Verluste durch Fälschungen erfolgreich um 80%nach der Einführung maßgeschneiderte Hologrammetiketten über alle Produktlinien hinweg.


Herausforderung: Zunahme von Fälschungen in globalen Märkten

  • Die Marke sah sich zunehmend mit Fällen von gefälschten Lippenstiften, Parfüms und Hautpflegecremes konfrontiert, die online und in aufstrebenden Märkten im Umlauf waren.

  • Die gefälschten Produkte waren in der Verpackung nahezu nicht zu unterscheiden, was zu verbrauchermissvertrauen .

  • Führte. Die Kundenbeschwerden über die Produktsicherheit nahmen zu und gefährdeten das Image der Marke globale Reputation .


Lösung: Einführung maßgeschneiderter Hologramm-Etiketten

Die Kosmetikmarke hat sich mit einem spezialisierten Hologramm-Etikettenlieferanten zusammengetan, um eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln.

Wichtige Merkmale der Hologramm-Etiketten:

  1. 3D-Hologramm-Logo – Sichtbare Tiefeneffekte, unmöglich zu kopieren

  2. Sicherheitsversiegelung – Bricht, wenn die Verpackung geöffnet oder wiederverwendet wird

  3. QR-Code mit Seriennummern – Ermöglicht es den Verbrauchern, per Scan die Echtheit online zu überprüfen

  4. Microtext & UV-Tinte – Verdeckte Merkmale für Händler und Zollkontrollen

holographic label(fbaee467b4).jpg


Implementierung: Globale Einführung

  • Phase 1: Einführung von Hologramm-Etiketten bei hochwertigen Hautpflege- und Parfümlinien in Asien und Europa

  • Phase 2: Ausweitung auf lippenstifte, Maskara und Grundierungverpackungen

  • Phase 3: Schulung der Verbraucher durch Online-Kampagnen, die zeigen, wie die Echtheit geprüft werden kann


Ergebnisse: 80 % Reduzierung der Verluste durch Fälschungen

  • 80 % Rückgang bei Beschwerden über gefälschte Produkte innerhalb von 12 Monaten

  • Zunahme des Verbrauchervertrauens da Käufer lernten, wie sie Käufe authentifizieren können

  • Händler berichteten über weniger gefälschte Sendungen an den Zollstellen abgefangen

  • Der Umsatz in den Zielregionen stieg um 22 % im Jahresvergleich nach der Implementierung


Wesentliche Erkenntnisse für andere Kosmetikmarken

  • Mehrschichtige Sicherheit (visuell + digital) ist für Hochrisikomärkte entscheidend

  • Kunden darüber aufzuklären, wie sie die Echtheit überprüfen können verbessert die Akzeptanz

  • Maßgeschneiderte Hologramm-Etiketten sind nicht nur sicherheitswerkzeuge aber auch markenverstärker , die dem Verpackungsdesign einen höheren Wert verleihen

custom stickers holographic.jpg


Fazit: Schönheit durch Sicherheit schützen

Dieser Fall zeigt, wie die Investition in maßgeschneiderte Hologrammetiketten einer Kosmetikmarke half, ihre Kunden zu schützen, verlorene Einnahmen wiederherzustellen und das Vertrauen auf dem Markt zu stärken.

Da Fälscher immer raffinierter werden, müssen die Luxus- und Kosmetikindustrie Sicherheitsverpackungen priorisieren —und Hologramme bleiben eine der effektivsten und skalierbarsten Lösungen.


Aufruf zur Aktion

Möchten Sie Ihre Kosmetik- oder Hautpflegemarke vor Fälschungen schützen?
Wir bieten:

  • Maßgeschneiderte Hologramm-Etiketten für Beauty- und Pflegeverpackungen

  • Mit QR-Code ausgestattete, manipulationssichere Lösungen für globale Lieferketten

  • Design- und Beratungsservices, die perfekt zu Ihrem Markenimage passen

👉 Kontaktieren Sie uns noch heute, um kostenlose Proben anzufordern und zu erfahren, wie wir dabei helfen können, Ihre Marke zu schützen.

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Whatsapp/Tel
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000